http://myblog.de/twinkletwins
Gratis bloggen bei myblog.de
|
|
Ich kanns nicht oft genug sagen (angeben, damit prahlen, wie auch immer)
Der erste Preis beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung geht an das Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd.
Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war begeistert: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c des Gymnasiums haben sich mit ihrem Beitrag zum Schülerwettbewerb nicht nur viel Arbeit gemacht. Ihr Thema „Mensch, wie gehst du mit Tieren um?“ hat sie offensichtlich intensiv beschäftigt und zu kreativen Höchstleistungen angespornt. Lohn der Anstrengung ist jetzt einer der begehrten Spitzenpreise: Die Klasse wird für eine Woche nach Prag fahren. „Die gesamte Klasse hat mitgearbeitet und sich intensiv mit dem Thema Massentierhaltung beschäftigt. Die Recherchen waren wirklich richtig spannend,“ freut sich die Schülerin Eva Beug. „Außerdem haben wir viel über wirtschaftliche Zusammenhänge gelernt. Viele werden in Zukunft anders über dieses Thema denken. Wir haben neue Erkenntnisse gewonnen und viele haben ihre Meinung über Massentierhaltung geändert.“ Die Schülerin Bernadette Graf sagt: „Wir als Klasse sind sehr stolz, dass unsere Arbeit mit einem so tollen Preis belohnt wird. Gemeinsam haben wir etwas erreicht, das fördert natürlich die Klassengemeinschaft.“ Die aus Recherchen und Interviews stammenden Informationen und ausgewählten Illustrationen hat die Klasse zu einer Informationsbroschüre zusammengestellt und eingeschickt. Die Konkurrenz, gegen die sich die Gmünder mit ihrem Beitrag durchsetzen konnten, war riesig. Über 65 000 Jugendliche der fünften bis elften Jahrgangsstufen aus ganz Deutschland haben beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2007 mitgemacht. 3017 Projektergebnisse wurden bewertet. Die Jury setzte sich aus Fachlehrkräften und Mitarbeitern einiger Kultusministerien zusammen. Neben der Frage nach der Tierhaltung hatten die Jugendlichen fünf weitere Aufgabenstellungen zur Auswahl: „Familie – nichts als Probleme?“, „Wie waren die 50er Jahre wirklich?“, „Migrationshintergrund – na und?“, „Was tun gegen Aids?“ und das freie Thema „Politik brandaktuell“. Der angesehene Schülerwettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, soll wichtige Themen in die Schulen hinein tragen, methodische Anstöße geben und so die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer unterstützen.
© Gmünder Tagespost 27.02.2008
|
|
Praaaag, ich kommeeee.
Hach, manchmal ist es schon toll, noch nicht in Stufe Zwölf zu sein...in der elften Klasse macht man nämlich beispielsweise mit am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung.
Und manchmal, wenn das, was man zustande gebracht hat, ziemlich gut ist, dann gewinnt man den Hauptpreis, nämlich eine REISE NACH PRAAAAAAG!
Ahh, ich kanns noch gar nicht fassen, ich werde also mit meiner äußerst tollen Klasse nach Prag fahren, im Juni. Und ich muss keinen Cent bezahlen. Die andern natürlich auch nicht. :D Sooo toll. Nach Prag wollt ich schon immer mal
|
|
Eines Faschingsdienstages...
beim Stuttgarter Umzug, wo es, anders als in Gmünd, nur nieselte:
Quelle:http://foto.stuttgarter-zeitung.de/media/thumb_2/67459.jpg
|
|
[eine Seite weiter]
|